Niemandem dürfte verborgen geblieben sein, dass wir in unruhigen Zeiten leben. Wir alle sind stark gefordert, uns damit auseinanderzusetzen, wie wir – individuell und kollektiv – auf Krisen, Veränderungen und Unsicherheit antworten und welche Lösungen wir dafür entwickeln. In diesem Beitrag findest Du Anregungen, um handlungsfähig zu bleiben.
Darum geht's hier:
Jeder Mensch hat eine eigene Strategie, um mit Krise und Herausforderungen umzugehen. Wir tun dies auf eigene Art und Weise und nach den gewohnten oder erlernten Mustern. Manches davon ist hilfreich, anderes eher nicht.
Einige meiner bewährten Mut-Werkzeuge können dabei helfen, in dieser herausfordernden Zeit (noch) besser mit den eigenen Gedanken und Gefühlen wie auch den körperlich-seelischen Folgen zurecht zu kommen.
Selbstfürsorge sollte an erster Stelle stehen
Auf welche Weise beschäftigen Dich die aktuellen Geschehnisse?
Rufen sie Angst hervor, erzeugen sie Hilflosigkeit oder lösen sie Wut und Entsetzen aus?
Egal, was es ist, wichtig und vorrangig ist jetzt Deine Selbstfürsorge. Nur wenn Du bei Dir und damit zentriert bleibst, kannst Du gut für Dich sorgen. Das ist Voraussetzung dafür, dass Du handlungsfähig bleibst und auch förderlich auf Dein Umfeld einwirken kannst. Hier einige Anregungen:
Ausrichtung: Was ist mein sehnlichster Wunsch?
Was wünschst Du Dir für Dich selber, für die betroffenen Menschen und für die Welt insgesamt. Formuliere diesen Wunsch als Ausrichtungssatz (Intention). Hinweise dazu findest Du im Beitrag Die Kraft der Intention nutzen.
Verbinde Dich immer wieder mit Deiner Intention und richte Dich auf das aus, was Du Dir wünschst. Damit stärkst Du die förderlichen Kräfte in Dir selber ebenso wie in der Welt.
Deine Vorstellung von der Zukunft ist noch unkonkret?
Hole Dir meine Selbstlernkurs „Meine Vision erkennen und auf den Weg bringen“. Mit seinen 5 Kapiteln entdeckst Du, was Du wirklich willst und wie Du dieses Vorstellungen verwirklichst.
Innehalten: Was kann ich beitragen?
Gehe mit dieser Frage in die Stille und lausche auf die Antworten, die dazu auftauchen. Damit steigst Du aus Lähmung und Angst aus und bringst Deine Energie wieder ins Fließen. Du richtest Deine Aufmerksamkeit auf Lösungen statt auf Dramen und bleibst handlungsfähig.
Neutralität: Wie bewerte ich das Geschehen?
Steige aus Bewertungen und Urteilen aus. Die Dinge nehmen ihren Lauf, an dem wir wenig bis nichts ändern können. Verurteilungen von Menschen oder Widerstand gegen Veränderungen vergrößern das Gefühl der Hilflosigkeit.
Erst wenn Du Dich in einer neutralen, angstfreien Haltung befindest, kannst Du klar denken und kluge Entscheidungen treffen. Auf diese Weise entstehen neue Wege und Möglichkeiten, mit denen jede/r Einzelne zur Lösung beitragen kann.
Anregungen für die persönlich-energetische Ebene
Aus der Angst aussteigen
Am einfachsten gelingt dies über den Atem: Atme ganz bewusst ein und aus. Zähle langsam bis 5. Das hilft, Dich auf den Atem zu konzentrieren und Dich mit dem Lebensfluss zu verbinden.
In die Freude gehen
Dies können lustige Geschichten oder Filme sein oder Dinge, die Dein Wohlbefinden steigern. Vor allem die Natur ist eine großartige Quelle der Freude, wenn wir uns ihr bewusst widmen und auf Kleinigkeiten achten. Auch Lachen ist gesund und lenkt in angstmachenden oder schwierigen Situationen ab.
Singen
Wer singt, hat keinen Widerstand. Es müssen keine Lieder sein. Auch ein einfaches Mantra, sich ständig wiederholende Wort oder Sätzen, bringt uns in einen anderen Zustand. Mein liebstes, persönliches Mantra ist: Ich bin frei, ich bin frei, ich bin frei. Das singe ich in meiner eigenen Melodie, wann immer ich ein Gefühl der Enge verspüre.
Bewegung
Auch dies trägt dazu bei, Dich von negativen Energien und Ängste zu befreien, so dass sie Dich nicht weiter lähmen. Das kann das Tanzen in der eigenen Wohnung sein. Oder ein Spaziergang an der frischen Luft, bei dem Du bewusst in Verbindung mit der Natur gehst. Jetzt im Herbst kannst Du Dich an den bunten Blättern, raschelndem Laub oder ganz bald an den glitzernden Lichtern auf vielen Tannenbäumen erfreuen.
Verbindung mit anderen
Menschen haben ein Grundbedürfnis nach Gemeinschaft, das sich nach den Jahren der Vereinzelung und des Individualismus und seit den Erfahrungen während der Pandemiezeit verstärkt hat. Es tauchen immer mehr und neue Möglichkeiten der Verbindung auf, während alte Vorgehensweisen (gerade auf den Social Media Plattformen) an Kraft verlieren. Besonders stark ist die Sehnsucht nach persönlichen Treffen und einem mehr als oberflächlichen Austausch.
Meine Empfehlung:
Achte im Austausch mit anderen Menschen darauf, welcher Austausch und welche Begegnungen dich inspirieren und welche dir Kraft nehmen. Du bist frei, Dich für die Menschen zu entscheiden, die Dir gut tun 🙂
Lass und den Weg gemeinsam gehen
Das Thema Gemeinschaft hat für mich in den letzten Monaten zunehmend an Bedeutung gewonnen. Nach längerer Suche bin ich vor einigen Wochen auf eine geeignete Plattform gestoßen, die meine Bedürfnisse und Vorstellungen am besten erfüllt. Derzeit bereite ich den Start meiner „Weise Frauen Community“ Ende November vor. Wenn Du neugierig bist, was sich dahinter verbirgt, melde Dich gerne bei mir für weitere Informationen.
Was immer Du Dir vornimmst: Bleibe dran!
Wähle aus den hier genannten Anregungen eine Sache aus und dann bleibe dran. Für mindestens 30 Tage, damit sich eine Wirkung zeigt. Jeder Schritt und jede Handlung haben Folgen – auch diese. In jede Richtung.
Wir haben es in der Hand, wohin sich unsere Gesellschaft bewegt.
Je genauer Du weißt, was Deine Antwort ist auf die folgende Frage ist, desto größer ist die Wirkung Deiner Gedanken: „In welcher Welt möchte ich leben?“
Deine Klarheit beeinflusst Dein Denken und Handeln und darüber so viel mehr als Du Dir bislang vorstellen konntest 😉
Wenn Du Dir Unterstützung und Ermutigung wünschst, um handlungsfähig zu sein oder zu bleiben, melde Dich bei mir. Gemeinsam schauen wir auf Deine Situation und entwickeln ein für Dich passendes Vorgehen, das Dich jetzt stärkt.
Was hilf Dir in diesen unruhigen Zeiten? Teile Deine Strategien gerne in den Kommentaren.